Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Christkönig
    • Artikel Christkönig
  • Hl. Schutzengel
    • Artikel Hl. Schutzengel
  • Glauben & Feiern
    • Predigten
    • Sakramente
  • Pfarrleben
    • Kinder & Jugend
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Kirchenmusik
    • Rat & Hilfe
  • Pfarrkindergärten
    • Pfarrkindergarten Christkönig
    • Pfarrkindergarten Schutzengel
  • Termine
  • Seelsorgeraum
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Graz-Christkönig und Hl. Schutzengel
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 28 19 72
graz-christkoenig@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Christkönig
    • Artikel Christkönig
  • Hl. Schutzengel
    • Artikel Hl. Schutzengel
  • Glauben & Feiern
    • Predigten
    • Sakramente
  • Pfarrleben
    • Kinder & Jugend
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Kirchenmusik
    • Rat & Hilfe
  • Pfarrkindergärten
    • Pfarrkindergarten Christkönig
    • Pfarrkindergarten Schutzengel
  • Termine
  • Pfarrblatt
    • Redaktionsteam
  • Seelsorgeraum

Inhalt:
Predigt

Mit den Augen der Lieben

Predigt am Hochfest Peter und Paul in Christkönig
Elfriede Demml

Wir haben euch heute einen Stein mitgebracht. Wie sieht der aus? Beschreibt ihn mal für die, die weiter hinten sitzen und es nicht sehen.

Es ist ein schöner Stein. Aber er sieht eigentlich auch recht normal aus, wie halt ein Stein ausschaut. Braun, rundlich mit ein paar Kanten.

Die Frage ist, steckt noch mehr hinter diesem Stein als wir auf den ersten Blick sehen?

Wer mag ihn mal angreifen und noch genauer untersuchen?

Es ist ein wertvoller und wunderschöner Kristall drinnen verborgen unter der ganz normalen Steinschicht. Pfarrer Wolfgang hat diesen Stein vom Berg Sinai mitgebracht. Dieser Schatz wurde dort nur entdeckt, weil jemand ganz genau hingeschaut hat. Es hätte auch passieren können, dass die Leute einfach daran vorbei spazieren, weil sie denken, es ist eh nur ein normaler Stein. Aber jemand hat den Schatz im Stein entdeckt.

Und so ähnlich ist es Simon und Jesus im heutigen Evangelium ergangen. Es haben schon viele Menschen gemerkt, dass irgendetwas besonderes an Jesus dran ist. Aber Simon war der erste von den Jüngern, der entdeckt hat, wer Jesus wirklich ist. Er hat gesagt: “Du bist Christus, der Sohn Gottes.” Diesen Schatz hat Petrus entdeckt, weil er Jesus mit besonderen Augen der Liebe angeschaut hat. Und auch Jesus hat Simon mit besonderen Augen der Liebe angeschaut und entdeckt, was für ein Schatz in ihm steckt: “Du bist Petrus, das heißt, der Fels. Auf dich sollen sich alle verlassen können, die zu meiner Kirche gehören.”

Es lohnt sich, wenn wir genauer hinschauen. Wenn wir mit den Augen der Liebe auf Menschen und auf Dinge schauen, dann werden wir den Schatz entdecken, der in ihnen steckt. Das können wir heute von diesem Stein und von Jesus und Simon Petrus lernen. Jesus und Simon Petrus haben sich gegenseitig ermutigt, indem sie sich das gesagt haben, was sie für einen Schatz im anderen entdeckt haben. Es ist also gut, wenn wir Schätze im anderen entdecken, aber noch besser ist es, wenn wir es den Menschen dann auch sagen: In dir steckt ein besonderer Schatz, denn du bringst mich immer zum Lachen. In dir steckt ein besonderer Schatz, denn du kümmerst dich um mich. In dir steckt ein besonderer Schatz, denn es macht Spaß, mit dir zu spielen - und so weiter. Ich lade euch ein, dass wir jetzt kurz still sind und nachdenken: Wem möchte ich heute mit Augen der Liebe anschauen und dann sagen, welchen Schatz ich in ihm oder ihr entdeckt habe?

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Christkönig
  • Hl. Schutzengel
  • Glauben & Feiern
    • Predigten
    • Sakramente
  • Pfarrleben
  • Pfarrkindergärten
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Seelsorgeraum

Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen