Was ist Liebe?
Ich möchte anfangen mit ,,Liebe ist so wunderschön" egal welche Art. Ob die des Vaters der 3 Jobs hat, um dir das beste Leben zu ermöglichen, die deiner besten Freunde mit denen du so viele Tränen des Lachens und der Trauer vergossen hast, der Hund, der sich wie wild freut, wenn du nach einem langen Tag wieder heimkommst, oder die deiner Partnerperson beim aller ersten ,,Ich liebe dich" und das letzte ,,Ich liebe dich" heute Morgen.
Doch für manche ist Liebe ein Grund für Angst, Hass, Gewalt und noch viel schlimmeres. Menschen die bereit sind die Schlimmsten dinge zu tun nur weil sie nicht verstehen oder selber Opfer schrecklicher Dinge gewesen sind.
An manchen Tagen fällt es mir schwer sie nicht auch alle zu hassen!
Sie so zu hassen wie sie mich hassen, doch dann denke ich mir, woraus entsteht Hass? Es ist ein Teufelskreis, denn alles beginnt mit Angst. Angst führt zu Wut, Wut zu Hass und Hass führt zu furchtbarem Leid! Ein Leid dem viele meiner Schwestern, Brüder und Geschwister zum Opfer gefallen sind!
Wunderschöne Seelen, deren Zukunft wie auch Geschichte beendet wurde, weil sie ,,Ich liebe dich" gesagt haben, nur anscheinend zur falschen Person.
Personen denen sie vielleicht dachten trauen zu können oder schlimmer noch der eigenen Familie. Also ja! Es fällt mir manchmal schwer sie nicht alle zu hassen! ABER so einfach ist es nicht. Die Welt teilt sich nicht auf in Gute Menschen, Böse Menschen. Wir alle haben sowohl eine helle als auch eine dunkle Seite. Entscheidend ist einzig und allein nur welche Seite wir für unser Handeln einsetzen!
Liebe ist so wunderschön, deshalb seht bitte jetzt zu der Person zu eurer Linken und nun zu der Person zu eurer Rechten und jetzt bitte ich euch, euch ALLE im Zeichen der Liebe, umarmt euch!
Denn in diesem Moment sind wir alle Menschen, ob wir uns kennen ob ihr euch kennt oder nicht.
Liebe ist überall und kann so leicht verbreitet werden!
Ich danke und liebe euch meine Schwestern, Brüder und Geschwister!
Safeara DeVil
Was ist Liebe?
In diesem Jahr werden wir unsere Diamantene Hochzeit feiern. 60 Jahre sind seit unserer Hochzeit vergangen… Was ist Liebe? Zuerst springt einmal ein Funke über. Sympathie? Was ist es? Liebe zieht sich durch das ganze Leben. Es fängt schon an mit dem beglückenden Schwebezustand, wenn man sich nach der elend langen Schulwoche wieder trifft. Und dass ich mich das erste Mal im Leben freue, dass die Schule endlich wieder anfängt und ich zurück „darf“ ins Internat nach der langen ferialen Abwesenheit. Die Gewissheit, dass wir zusammengehören, dass wir gemeinsam alles schaffen werden. Statt ein Jahr Studienaufenthalt in den Vereinigten Staaten die Malakofftorte mit Wiesenblumenstrauß, die du mir auf der Leobner Massenburg überreicht hast. Vier Jahre Bäcker-und Zuckerbäckerlehre statt Karriere in der Schwerindustrie. Wenn daraus Liebe wird, möchte man gerne immer zusammen sein. Dieses entstandene Gefühl braucht ständige Pflege, wie man ein Feuer immer erhalten muss. Vertrauen, Übereinstimmung in vielen wichtigen Punkten und die Freude über das Beisammensein sind für mich wichtig. Unter Vertrauen verstehe ich z. B. die Sicherheit, dass mein Mann alles tun wird um unsere Beziehung lebendig zu gestalten. Nicht nur zu mir, auch zu unserer großen Familie, 4 Kinder, derzeit 3 Schwiegerkinder und 11 Enkel. Das macht derzeit ca. 20 Familienmitglieder, die oft zusammenkommen und Freude daran haben. Der tägliche überzeugende Guten-Morgen-Kuss, damit der Tag nicht so langweilig anfängt. Und auch noch bei den Maturabällen der Enkelkinder die durchtanzte Ballnacht, auch wenn wir es bei den beiden letzten Bällen schon etwas langsamer angegangen sind. Das zarte beruhigende Streicheln, wenn mich was wurmt. Meine Hand, die automatisch beim Aussteigen aus der Tram hinter mich greift, damit du nicht stolperst. Das jährliche intensive Suchen unserer Kinder nach optimalen Unterkünften, um für uns alle ein Familienwochenende zu organisieren. Jeden Advent wieder die Begeisterung beim gemeinsamen Singen unter lockerer Berücksichtigung des Systems der Stachelschweine. Enge Nähe, aber ganz, ganz vorsichtig! Den Partner oder die Partnerin anzurufen, wenn ein etwas seltener in Erscheinung tretendes Familienmitglied im Garten auftaucht. Das Glücksgefühl, wenn unser vierjähriger Enkel sagt „Weißt du Opa, für einen Opa bist du eigentlich ganz schön intelligent!“ Dein wöchentliches Anwerfen der Großküche, um die einzelnen Familien zu bekochen, und die Unruhe, wenn das einmal ausfällt. Übereinstimmung zu suchen in Punkten wie: Gestaltung von Freizeit, Wochenenden und Urlauben unter Berücksichtigung der Finanzierbarkeit dieser Vorhaben. Vielleicht der wichtigste Punkt kommt als letzter: Es ist immer eine Freude sich zu treffen! Sogar wenn die Trennung nur sehr kurz war. Die Berührung des Partners ist angenehm. Ist das Liebe?
Sonnhild und Horst Bergmann
Was bedeutet Liebe für uns? Was ist die Liebe für mich? Und was ist Liebe für uns? Und was ist Liebe überhaupt?
Verliebt sein steht ganz am Anfang. Nervöse Blicke aufs Handy, ob sie schon was geschrieben hat. Tagträume, welche Ausflüge als nächstes unternommen werden. Und mit der Zeit wird aus den Schmetterlingen im Bauch ein wohlig warmes Gefühl, das immer da ist. Dann beginnt die Liebe zu wachsen.
Liebe ist für mich vielschichtig und komplex. Nicht immer so einfach wie gedacht, und trotzdem so schön. Vollkommenheit und Gegensätzlichkeit. Wenn ich mich geliebt fühle, weiß ich, dass ich bei dieser Person nicht nur mutig sein kann.
Sondern auch ängstlich. Ich kann groß sein.
Und klein. Ich kann stark sein
Und schwach. Ich kann laut sein
Und leise. Und ich kann logisch sein
Und total unlogisch. Ich kann fleißig sein.
Und auch mal faul. Ich kann streng sein.
Und liebevoll. Ich kann mich fallen lassen
Und ich kann auffangen.
Wenn ich jemanden finde, der mich auffängt, wenn ich falle, dann fühle ich mich geliebt. Damit die Liebe nicht vergeht, braucht es aber auch Arbeit und Kommunikation. Auch mal reden, wenn einem gerade überhaupt nicht danach ist, das ist Lieben für uns. Die andere möglichst immer so nehmen, wie sie ist und die wunderbaren Eigenschaften sehen, und die nicht so wunderbaren trotzdem akzeptieren. Über den eigenen Schatten springen und mal nicht das letzte Wort haben, aber vielleicht mal den letzten Bissen Kuchen für die andere überlassen. Und sich darüber freuen, dass sie ihn gleich aufisst. Das ist Liebe für mich.
Liebe ist für uns nicht anders als für andere. Allerdings müssen wir mehr darüber nachdenken, vor wem wir unsere Beziehung gleich offen ansprechen können und vor wem sie doch lieber nur „die eine Freundin oder Mitbewohnerin“ ist. Weil nie ganz klar ist, wie das Gegenüber reagiert. Ob nicht irgendein Halbwüchsiger „schwul“ hinterherruft, wenn wir Hände haltend nachhause spazieren. Oder jemand einen unpassenden oder verletzenden Kommentar bereithält.
Doch was steht dem allen gegenüber?
Ein bisschen Hoffnung, ein bisschen Glaube, und ganz viel Liebe.
Katharina Stern und Marina Pützl