Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Christkönig
    • Artikel Christkönig
  • Hl. Schutzengel
    • Artikel Hl. Schutzengel
  • Glauben & Feiern
    • Predigten
    • Sakramente
  • Pfarrleben
    • Kinder & Jugend
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Kirchenmusik
    • Rat & Hilfe
  • Pfarrkindergärten
    • Pfarrkindergarten Christkönig
    • Pfarrkindergarten Schutzengel
  • Termine
  • Seelsorgeraum
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Graz-Christkönig und Hl. Schutzengel
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 28 19 72
graz-christkoenig@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Christkönig
    • Artikel Christkönig
  • Hl. Schutzengel
    • Artikel Hl. Schutzengel
  • Glauben & Feiern
    • Predigten
    • Sakramente
  • Pfarrleben
    • Kinder & Jugend
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Kirchenmusik
    • Rat & Hilfe
  • Pfarrkindergärten
    • Pfarrkindergarten Christkönig
    • Pfarrkindergarten Schutzengel
  • Termine
  • Pfarrblatt
    • Redaktionsteam
  • Seelsorgeraum

Inhalt:
Predigt

Die Harmonie des Glaubens

Predigt am 1. Fastensonntag
Wolfgang Schwarz

Ganz einfach mit einem Dreiklang beginnt das Lied „Bekehre uns“, das wir heute zu Beginn des Gottesdienstes gehört haben. Zu diesem bekannten Lied, das uns durch die Fastenzeit begleitet, will ich einen inhaltlichen Dreiklang zum Klingen bringen:
1. Der Grundton beginnt für mich gleich in der 1. Strophe seine Resonanz zu entfalten. Das Lied heißt nicht: Bekehrt euch!, sondern ist eine Bitte an Gott: Bekehre du uns zu dir! Das ist das Befreiende an unserem Glauben, dass wir damit rechnen dürfen, immer von Gott geht die Initiative zur Rettung aus. Er ist immer der Erste, der heilsam eingreift. Darum heißt es in 1. Strophe: Der Sohn des Höchsten kam auf unsere Erde, uns zu erretten aus der Macht des Bösen. Das war auch die Botschaft aus der heutigen Lesung vom Bundesschluss mit Noah. Genauso folgerichtig heißt es in der Predigt Jesu zuerst: Das Reich Gottes ist nahe und dann erst: Kehrt um und glaubt! Gottes Liebe kommt uns immer zuvor.
2. Wie zu erwarten, kommt es als logische Folge zu einigen Aufforderungen an uns, Antwort auf die Liebe Gottes zu geben. So heißt es in der 2. Strophe Bekehrt euch alle, in der 3. Hört seine Stimme und in der 6. Tut Gutes allen und immer werden diese Appelle dann auch entfaltet. Aber dann gibt es noch drei andere Strophenanfänge, die in großer Aufmerksamkeit, in liebevoller Sprache uns mit Ehrentiteln ansprechen: 4. Strophe: Ihr seid gefunden (wie verlorene Schafe), 5. Als Jesu Jünger seid ihr nun gesendet und in der letzten: Ihr wart einst Knechte, er macht euch zu Freunden. Aufforderungen und Ehrentitel halten sich die Waage. Vielleicht auch ein brauchbarer Impuls für unseren Alltag: Wenn wir mit Aufmerksamkeit die Würde des anderen ansprechen, können wir auch so manchen Appell verstehbarer machen.
3. Das ganze Lied ist durchzogenen von unterschiedlichsten Bezügen auf die biblische Botschaft. Auf zwei möchte besonders hinweisen: Die 6. Strophe fast das Kapitel 58 aus dem Propheten Jesaja ganz knapp zusammen. Das wäre ein Kapitel, das wir gut zu Beginn der Fastenzeit meditieren können. Ein Fasten wie Gott es liebt, wird uns da sehr aktuell beschrieben. Und der letzte Vers in der letzten Strophe erinnert an das große Gleichnis der Ermutigung aus dem Lukasevangelium: Der barmherzige Vater nimmt seinen verlorenen Sohn wieder in die Arme. Kehrt heim zum Vater, kommt zum Mahl der Freude. Da klingt als Ziel die Harmonie des Glaubens an. Kommunion mit Gott und untereinander: Das Mahl der Freude, das wir Sonntag für Sonntag feiern dürfen. AMEN!
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Christkönig
  • Hl. Schutzengel
  • Glauben & Feiern
    • Predigten
    • Sakramente
  • Pfarrleben
  • Pfarrkindergärten
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Seelsorgeraum

Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen