Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Christkönig
    • Artikel Christkönig
  • Hl. Schutzengel
    • Artikel Hl. Schutzengel
  • Glauben & Feiern
    • Predigten
    • Sakramente
  • Pfarrleben
    • Kinder & Jugend
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Kirchenmusik
    • Rat & Hilfe
  • Pfarrkindergärten
    • Pfarrkindergarten Christkönig
    • Pfarrkindergarten Schutzengel
  • Termine
  • Seelsorgeraum
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Graz-Christkönig und Hl. Schutzengel
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 28 19 72
graz-christkoenig@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Christkönig
    • Artikel Christkönig
  • Hl. Schutzengel
    • Artikel Hl. Schutzengel
  • Glauben & Feiern
    • Predigten
    • Sakramente
  • Pfarrleben
    • Kinder & Jugend
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Kirchenmusik
    • Rat & Hilfe
  • Pfarrkindergärten
    • Pfarrkindergarten Christkönig
    • Pfarrkindergarten Schutzengel
  • Termine
  • Pfarrblatt
    • Redaktionsteam
  • Seelsorgeraum

Inhalt:
Predigt

Das Wort weckt Tote

Predigt am 4. Sonntag im Jahreskreis
Wolfgang Schwarz

Viele fragen sich jetzt in Pandemiezeiten: Wem kann ich noch vertrauen? Dem Gesundheitsminister, den Virologen, meinem Hausarzt, den Medien, oder der Nachbarin? Was denken Sie über die Impfung?, werde sogar ich als Pfarrer jetzt manchmal gefragt. Es ist schon seltsam für mich, wie viele Impfexperten es jetzt gibt und wie unterschiedlich die Meinungen dazu sind.

In Glaubensfragen ist es ähnlich. Wem kann ich da vertrauen? Gilt das, was in der Bibel steht? Oder stimmt das, was uns die zeitgemäße Theologie sagt? Oder haben wir es als KatholikInnen sowieso einfacher: Wir hören auf den Papst!?

Papst Franziskus hat letzte Woche in einer Videobotschaft etwas sehr Interessantes zum Umgang mit der Bibel gesagt: „Mich nervt es etwas, wenn ich höre, dass Christen die Bibel rezitieren wie Papageien: ‚Oh ja, der Herr sagt…, er will…‘“ Franziskus meint, er wolle solche Leute gerne fragen: „Bist du über diesen Vers wirklich Gott begegnet?“ Es gehe nicht darum, Bibeltexte bloß auswendig zu lernen, sondern sich im Herzen davon berühren zu lassen und dies dann auch zu leben. Ein gläubiger Mensch suche in der Bibel nicht nach Belegen für die eigene Philosophie oder Moral, sondern er hoffe auf eine Begegnung mit Gott. So sollte das Lesen der Bibel mit Gebet verbunden sein.

Gott sei Dank: Auch der Papst gibt keine fertigen Antworten, aber er zeigt einen Weg auf, wie wir mit dem Wort Gottes umgehen können. In der Lesung haben wir gehört, dass Gott uns nicht allein lässt sondern immer wieder ProphetInnen schickt, die wie Mose Gottes Wort weitergeben. Es wird davor gewarnt, im Namen Gottes zu sprechen und dabei die eigenen Weisheiten anbringen zu wollen. Das kann tödlich sein.

Für uns ist Jesus die beste und lebendigste Übersetzung des Wortes und des Willen Gottes. Er lässt sich nicht durch Geschrei irritieren und bringt den Schreihals im heutigen Evangelium zum Schweigen, indem er ihn heilt.

Gerade das, was heilsam wirkt und zur inneren Ruhe führt, entspricht dem Willen Gottes. Darauf soll ich mich verlassen. Das müssen nicht fertige Antworten sein. Wer fertige Antworten hat, ist mit Vorsicht zu hinterfragen.

das wort will gelten zum wohl des nächsten, sagt Kurt Marti, der Schweizer Pfarrer und Dichter, der morgen seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.

das wort stärkt schwache das wort weckt tote

Auf dieses Wort, das Mensch geworden ist, dürfen wir uns verlassen. AMEN!

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Christkönig
  • Hl. Schutzengel
  • Glauben & Feiern
    • Predigten
    • Sakramente
  • Pfarrleben
  • Pfarrkindergärten
  • Termine
  • Pfarrblatt
  • Seelsorgeraum

Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen