Taizé-Gebet

Es hat seinen Namen von Taizé, einem kleinen Ort in Burgund in Frankreich: Dort lebt eine ökumenische Gemeinschaft, bestehend aus etwa 100 Brüdern aus über 25 Nationen und allen christlichen Konfessionen. Gründer der Gemeinschaft war Frère Roger Schutz, der bis zu seinem Tod im Jahr 2005 auch Prior der Gemeinschaft war. Sein Nachfolger ist Frère Alois, der aus Deutschland kommt und mit Jahresbeginn 2024 die Leitung an den Briten Frère Matthew übergeben wird.
Beim Taizé-Gebet eröffnen mehrstimmige Gesänge einen Raum der Sammlung, Wiederholungen ermöglichen es, Alltag und Sorgen immer mehr loszulassen und sich dem Geheimnis Gottes zu nähern.
Lesungen aus der Bibel sollen wir nicht nur mit den Ohren, sondern mit dem Herzen hören. Stille und Meditation wollen uns hellhörig machen, was uns Gott heute zu sagen hat.
Im Fürbittgebet tragen wir dann unsere und die Anliegen der weiten Welt vor Gott hin.
So werden wir durch das Gebet angeleitet, Gott und den Menschen näher zu kommen.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme und Mitgestaltung ein.
Nächste Termine: Mittwoch, 25.10., 19 Uhr, in Christkönig; Mittwoch, 29.11., 19 Uhr, in der Christuskirche.